Kurs-Nr.:
53/05/23/1
Titel:
Online-Tagung "Trauma"
Kurzbeschreibung:
Ob als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener - ein Trauma zu erfahren oder an einer posttraumatischen Belastungsstörungen zu leiden kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Durch verschiedene wirkungsvolle traumatherapeutische und begleitende Maßnahmen können Symptome gemildert werden. Die diesjährige Trauma-Tagung zum Thema "Die Brücke vom Kind zum Erwachsenen" ermöglicht neben dem fachlichem
Input über das Projekt BESTFORCAN sowie weitere therapeutische Maßnahmen und Therapien einen intensiven Austausch für alle Teilnehmenden.
Input über das Projekt BESTFORCAN sowie weitere therapeutische Maßnahmen und Therapien einen intensiven Austausch für alle Teilnehmenden.
Termin:
06/08/2023 09:00 AM - 4:00 PM
Beschreibung:
Mythen der Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen - Was wirkt wirklich?
Dr. Dipl.-Psych Alexander Tewes
Zugangswege zu früher Psychotherapie der PTBS bei Kindern und Jugendlichen nach Kindesmissbrauch
Apl. Prof. Dr. Regina Steil
Trauma sexueller Missbrauch in der Kindheit: Einführung in das Therapieprogramm von Cloitre, Cohen und Koenen
Susanne Landsberg
Chaos im Schrank, leuchtende Mandelkerne und der Nutzen von Denkfehlern - Anschauliche Psychoedukation bei Posttraumatischen Belastungsstörungen
Dr. Isabelle Lang-Rollin
Dr. Dipl.-Psych Alexander Tewes
Zugangswege zu früher Psychotherapie der PTBS bei Kindern und Jugendlichen nach Kindesmissbrauch
Apl. Prof. Dr. Regina Steil
Trauma sexueller Missbrauch in der Kindheit: Einführung in das Therapieprogramm von Cloitre, Cohen und Koenen
Susanne Landsberg
Chaos im Schrank, leuchtende Mandelkerne und der Nutzen von Denkfehlern - Anschauliche Psychoedukation bei Posttraumatischen Belastungsstörungen
Dr. Isabelle Lang-Rollin
Ablauf/Agenda:
9.00 - 9.15 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. M.-Z. Hasan
9.15 - 10.30 Uhr Mythen der Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen - Was wirkt wirklich?
Dr. Dipl.-Psych Alexander Tewes
10.30 - 10.45 Uhr Kaffeepause
10.45 - 12.00 Uhr Zugangswege zu früher Psychotherapie der PTBS bei Kindern und Jugendlichen nach Kindesmissbrauch
Apl. Prof. Dr. Regina Steil
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 - 14.15 Uhr Trauma sexueller Missbrauch in der Kindheit: Einführung in das Therapieprogramm von Cloitre, Cohen und Koenen
Susanne Landsberg
14.15 - 14.30 Uhr Kaffeepause
14.30 - 15.45 Uhr Chaos im Schrank, leuchtende Mandelkerne und der Nutzen von Denkfehlern - Anschauliche Psychoedukation bei Posttraumatischen Belastungsstörungen
Dr. Isabelle Lang-Rollin
15.45 - 16.00 Uhr Resümee
Dr. M.-Z. Hasan
Dr. M.-Z. Hasan
9.15 - 10.30 Uhr Mythen der Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen - Was wirkt wirklich?
Dr. Dipl.-Psych Alexander Tewes
10.30 - 10.45 Uhr Kaffeepause
10.45 - 12.00 Uhr Zugangswege zu früher Psychotherapie der PTBS bei Kindern und Jugendlichen nach Kindesmissbrauch
Apl. Prof. Dr. Regina Steil
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 - 14.15 Uhr Trauma sexueller Missbrauch in der Kindheit: Einführung in das Therapieprogramm von Cloitre, Cohen und Koenen
Susanne Landsberg
14.15 - 14.30 Uhr Kaffeepause
14.30 - 15.45 Uhr Chaos im Schrank, leuchtende Mandelkerne und der Nutzen von Denkfehlern - Anschauliche Psychoedukation bei Posttraumatischen Belastungsstörungen
Dr. Isabelle Lang-Rollin
15.45 - 16.00 Uhr Resümee
Dr. M.-Z. Hasan
Referent:
Hasan, Dr. M.-Zoalfikar
Ärztlicher Direktor
AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Landsberg, Susanne
Psychologische Psychotherapeutin
AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Lang-Rollin, Dr. Isabelle
Chefärztin Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Steil, Apl. Prof. Dr. Regina
Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Tewes, Dr. Dipl.-Psych Alexander
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT) und Traumatherapeut
Instituts- und Ausbildungsleitung LAKIJU-VT
Ärztlicher Direktor
AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Landsberg, Susanne
Psychologische Psychotherapeutin
AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Lang-Rollin, Dr. Isabelle
Chefärztin Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Steil, Apl. Prof. Dr. Regina
Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Tewes, Dr. Dipl.-Psych Alexander
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT) und Traumatherapeut
Instituts- und Ausbildungsleitung LAKIJU-VT
Lüneburger Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenverhaltenstherapie
Kontaktinformationen:
Fragen zur Veranstaltung:
Tel.: +49 5353/90-1682 /-1683
info@psychiatrie-akademie.de
Tel.: +49 5353/90-1682 /-1683
info@psychiatrie-akademie.de
Veranstaltungstyp:
Tagung
Kosten (extern):
100,00
Anmeldung möglich bis:
05/25/2023
Abmeldung möglich bis:
05/18/2023
Veranstaltungsort:
Online über campus.psychiatrie-akademie.de