Kurs-Nr.:
53/01/23/1
Titel:
Tagung "Kinder- und Jugendpsychiatrie"- Online
Kurzbeschreibung:
Fachtagung der öffentlichen und freien Jugendhilfeträger in den Städten und Landkreisen Braunschweig, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine, Wolfsburg und Gifhorn
und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Wirkungsvolle Arbeit mit sogenannten Systemsprenger*innen bedarf der abgestimmten Zusammenarbeit zwischen den Systemen Jugendhilfe und Psychiatrie. Voraussetzung dafür ist es die Konzepte, die Rahmenbedingungen und die Systemlogiken des jeweils anderen zu verstehen, in den fachlichen Austausch einzusteigen, Konzepte zusammen zu entwickeln um darauf aufbauend eine gemeinsame Haltung zu entwickeln. Neben fachlichem Input von Fachexpert*innen aus den verschiedenen Systemen, sowie der praxisnahen Vorstellung regionaler Konzepte dient der Fachtag insbesondere der systemübergreifenden Vernetzung lokale Akteur*innen.
und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Wirkungsvolle Arbeit mit sogenannten Systemsprenger*innen bedarf der abgestimmten Zusammenarbeit zwischen den Systemen Jugendhilfe und Psychiatrie. Voraussetzung dafür ist es die Konzepte, die Rahmenbedingungen und die Systemlogiken des jeweils anderen zu verstehen, in den fachlichen Austausch einzusteigen, Konzepte zusammen zu entwickeln um darauf aufbauend eine gemeinsame Haltung zu entwickeln. Neben fachlichem Input von Fachexpert*innen aus den verschiedenen Systemen, sowie der praxisnahen Vorstellung regionaler Konzepte dient der Fachtag insbesondere der systemübergreifenden Vernetzung lokale Akteur*innen.
Termin:
03/22/2023 09:00 AM - 12:30 PM
Beschreibung:
Wer sprengt hier was und wen?
Junge Menschen im „High-RiskModus“ – Herausforderung für die
Helfersysteme
Prof. Dr. Menno Baumann
Patientinnen und Patienten mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung:
Wann und wie lange besteht die Indikation zur stationären kinder- und
jugendpsychiatrischen Behandlung
Christopher Alexander Dargatz
„Dynamite“
Interkommunale Organisation eines Angebots für und mit jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
Prof. Dr. Timo Schreiner, Nils Borkowski und Danny Ilgauds
Junge Menschen im „High-RiskModus“ – Herausforderung für die
Helfersysteme
Prof. Dr. Menno Baumann
Patientinnen und Patienten mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung:
Wann und wie lange besteht die Indikation zur stationären kinder- und
jugendpsychiatrischen Behandlung
Christopher Alexander Dargatz
„Dynamite“
Interkommunale Organisation eines Angebots für und mit jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
Prof. Dr. Timo Schreiner, Nils Borkowski und Danny Ilgauds
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus den Systemen Jugendhilfe sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ablauf/Agenda:
09.00 - 09.15 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Gabriele Grabowski
09.15 - 10.15 Uhr Wer sprengt hier was und wen?
Junge Menschen im „High-RiskModus“ – Herausforderung für die
Helfersysteme
Prof. Dr. Menno Baumann
10.15 - 10.30 Uhr Kaffeepause
10.30 - 11.30 Uhr Patientinnen und Patienten mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung: Wann und wie lange besteht die Indikation zur stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung
Christopher Alexander Dargatz
11.30 - 12.30 Uhr „Dynamite“
Interkommunale Organisation eines Angebots für und mit jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
Prof. Dr. Timo Schreiner, Nils Borkowski und Danny Ilgauds
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 14.30 Uhr Workshop 1,2,3 oder 4
14.30 - 14.50 Uhr Kaffeepause
14.50 - 15.50 Uhr Workshop 1,2,3 oder 4
Dr. Gabriele Grabowski
09.15 - 10.15 Uhr Wer sprengt hier was und wen?
Junge Menschen im „High-RiskModus“ – Herausforderung für die
Helfersysteme
Prof. Dr. Menno Baumann
10.15 - 10.30 Uhr Kaffeepause
10.30 - 11.30 Uhr Patientinnen und Patienten mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung: Wann und wie lange besteht die Indikation zur stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung
Christopher Alexander Dargatz
11.30 - 12.30 Uhr „Dynamite“
Interkommunale Organisation eines Angebots für und mit jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
Prof. Dr. Timo Schreiner, Nils Borkowski und Danny Ilgauds
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 14.30 Uhr Workshop 1,2,3 oder 4
14.30 - 14.50 Uhr Kaffeepause
14.50 - 15.50 Uhr Workshop 1,2,3 oder 4
Referent:
Baumann, Prof. Dr. Menno
Professor für Intensivpädagogik an der FliednerFachhochschule Düsseldorf; Fachberater, Referent und Sachverständiger bei Zentrum für pädagogisches Verstehen
Baumann, Astrid
Zentrum für Pädagogisches Verstehen
Bolz, Dr. Tijs
Zentrum für Pädagogisches Verstehen
Borkowski, Nils
Leiter Geschäftsbereich Jugend- & Erziehungshilfen, AWO | Jugend- & Erziehungshilfen, Braunschweig
Dargatz, Christopher Alexander
Oberarzt, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Grabowski, Dr. Gabriele
Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Ilgauds, Danny
Jugendhilfeplanung Landkreis Helmstedt
Karg, Frauke
Sozialarbeiterin, AWO Psychiatriezentrum
Schreiner, Prof. Dr. Timo
Professur für Kinder- und Jugendhilfe, Fakultät Soziale Arbeit Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
Professor für Intensivpädagogik an der FliednerFachhochschule Düsseldorf; Fachberater, Referent und Sachverständiger bei Zentrum für pädagogisches Verstehen
Baumann, Astrid
Zentrum für Pädagogisches Verstehen
Bolz, Dr. Tijs
Zentrum für Pädagogisches Verstehen
Borkowski, Nils
Leiter Geschäftsbereich Jugend- & Erziehungshilfen, AWO | Jugend- & Erziehungshilfen, Braunschweig
Dargatz, Christopher Alexander
Oberarzt, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Grabowski, Dr. Gabriele
Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Ilgauds, Danny
Jugendhilfeplanung Landkreis Helmstedt
Karg, Frauke
Sozialarbeiterin, AWO Psychiatriezentrum
Schreiner, Prof. Dr. Timo
Professur für Kinder- und Jugendhilfe, Fakultät Soziale Arbeit Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
Kontaktinformationen:
Fragen zur Veranstaltung:
Tel.: +49 5353/90-1682 /-1683
info@psychiatrie-akademie.de
Tel.: +49 5353/90-1682 /-1683
info@psychiatrie-akademie.de
Veranstaltungstyp:
Tagung
Kosten (extern):
60,00
Anmeldung möglich bis:
03/08/2023
Abmeldung möglich bis:
03/01/2023
Veranstaltungsort:
AWO Psychiatriezentrum, Festsaal, Vor dem Kaiserdom 10, 38154 Königslutter am Elm