Kurs-Nr.:
12/09/21
Titel:
Online -Tagung "Migration und psychische Erkrankung"
Veranstaltungsreihe:
Soziale Arbeit und -pädagogik
Termin:
03/25/2021 09:00 AM - 4:00 PM
Ablauf/Agenda:
Moderation: Dr. Mohammad-Z. Hasan, Ärztlicher Direktor, AWO Psychiatriezentrum Königslutter
09.00 - 09.15 Uhr: Begrüßung und Einführung - Dr. Mohammad-Z. Hasan
09.15 - 10.15 Uhr: Psychische Gesundheit von Personen mit Migrations- und
Fluchthintergrund - Prof. Dr. Meryam Schouler-Ocak
10.15 - 11.15 Uhr: Möglichkeiten und Grenzen der psychiatrischen und
psychotherapeutischen Versorgung von Migranten - Dr. Ute Merkel
11.15 - 11.30 Uhr: Kaffeepause
11.30 - 12.15 Uhr: Umgang mit Sprachbarrieren in der psychiatrischpsychotherapeutischen
Behandlung - Dr. Maria Belz
12.15 - 13.00 Uhr: Mittagspause
13.00 - 13.45 Uhr: Umgang mit Krisen und psychischen Erkrankungen im arabischen
Kulturkreis - Dr. Dunja Sabra
13.45 - 14.30 Uhr: Vorstellung des Projekts refuKey Netzwerk für traumatisierte
Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
14.30 - 14.45 Uhr: Kaffeepause
15.00 - 15.45 Uhr: Bedürfnisorientierte gestufte Versorgung traumatisierter
Geflüchteter: Ergebnisse der Begleitforschung des refukey Projekts - Prof. Dr. med. Iris Tatjana Graef-Calliess
15.45 - 16.00 Uhr: Résumé und Verabschiedung - Dr. Mohammad-Z. Hasan
09.00 - 09.15 Uhr: Begrüßung und Einführung - Dr. Mohammad-Z. Hasan
09.15 - 10.15 Uhr: Psychische Gesundheit von Personen mit Migrations- und
Fluchthintergrund - Prof. Dr. Meryam Schouler-Ocak
10.15 - 11.15 Uhr: Möglichkeiten und Grenzen der psychiatrischen und
psychotherapeutischen Versorgung von Migranten - Dr. Ute Merkel
11.15 - 11.30 Uhr: Kaffeepause
11.30 - 12.15 Uhr: Umgang mit Sprachbarrieren in der psychiatrischpsychotherapeutischen
Behandlung - Dr. Maria Belz
12.15 - 13.00 Uhr: Mittagspause
13.00 - 13.45 Uhr: Umgang mit Krisen und psychischen Erkrankungen im arabischen
Kulturkreis - Dr. Dunja Sabra
13.45 - 14.30 Uhr: Vorstellung des Projekts refuKey Netzwerk für traumatisierte
Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
14.30 - 14.45 Uhr: Kaffeepause
15.00 - 15.45 Uhr: Bedürfnisorientierte gestufte Versorgung traumatisierter
Geflüchteter: Ergebnisse der Begleitforschung des refukey Projekts - Prof. Dr. med. Iris Tatjana Graef-Calliess
15.45 - 16.00 Uhr: Résumé und Verabschiedung - Dr. Mohammad-Z. Hasan
Referent:
Dr. Maria Belz
Diplom-Psychologin, Institutsambulanz der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH
Dr. Mohammad-Z. Hasan
Ärztlicher Direktor, AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Dr. Ute Merkel
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Meißen
Dr. Dunja Sabra
Interkulturelle Trainerin und Dolmetscherin
Prof. Dr. Meryam Schouler-Ocak
Professorin für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus Berlin
Diplom-Psychologin, Institutsambulanz der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH
Dr. Mohammad-Z. Hasan
Ärztlicher Direktor, AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Dr. Ute Merkel
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Meißen
Dr. Dunja Sabra
Interkulturelle Trainerin und Dolmetscherin
Prof. Dr. Meryam Schouler-Ocak
Professorin für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus Berlin
Kontaktinformationen:
Fragen zur Veranstaltung:
Tel.: +49 5353/90-1682
info@psychiatrie-akademie.de
Tel.: +49 5353/90-1682
info@psychiatrie-akademie.de
Veranstaltungstyp:
Tagung
Kosten (extern):
100,00
Anmeldung möglich bis:
03/22/2021
Abmeldung möglich bis:
03/04/2021
Veranstaltungsort:
Online über campus.psychiatrie-akademie.de
Weitere Informationen:
Hier geht's zum Tagungsflyer
Die Online-Tagung findet über die E-Learning-Plattform Ilias unter www.campus.psychiatrie-akademie.de statt.
Die Online-Tagung findet über die E-Learning-Plattform Ilias unter www.campus.psychiatrie-akademie.de statt.